Da Gladiolen nicht frosthart sind, brauchen sie im Winter spezielle Aufmerksamkeit. Da sie sehr frostempfindlich sind, können sie nicht in der Erde überwintern. Auch ein Blumentopf ist zum Überwintern nicht geeignet, da Gladiolen zudem empfindlich gegen Feuchtigkeit sind.
Spätestens Mitte Oktober, wenn die Blätter langsam vergilben, sollte man, um den ersten Nachtfrost zu vermeiden, die Gladiolen circa 15 Zentimeter über dem Boden abschneiden und ausgraben. Als nächstes entfernt man die Erde an der Knolle und wickelt die Pflanze in Zeitungspapier. Dann kann man sie in einem kühlen, jedoch frostfreien, Raum lagern. Selbst wenn die Knollen nach einigen Wochen trocken erscheinen, sollte man regelmäßig eine neue Schicht Zeitungspapier hinzufügen, um der Pflanze die Möglichkeit zu geben, nachzutrocknen. Bei Feuchtigkeit fault die Gladiole ansonsten sehr schnell.
http://ziergarten-wassergarten.suite...ladiolen-pflege
Beiträge: | 1.380 |
Punkte: | 1.456 |
Registriert am: | 11.01.2009 |
Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |