Zur Taschentuchhäkelei

#1 von Biggi , 09.09.2011 16:24

Diese Spitzen werden nach Zeichnungen gearbeitet.
Es gibt Taschentücher, deren Ränder mit einer geraden oder gebogenen maschinellen Lochreihe berandet sind und in welche die festen Maschen (fM) als Grundreihe eingehäkelt werden.
Man kann jedoch auch die Tücher aus Stoff fadengerade zuschneiden, einige Millimeter vom Schnittrand entfernt einen Gewebefaden herausziehen und über das umgerollte Stoffrändchen feste Maschen in die auszugslinie häkeln.
Bei geraden maschinellen Lochrändern werden di festen Maschen in die Löcher gehäkelt.
Sollten die löcher zu weitläufig aus gefallen sein, so müssten in jedes Loch 2 feste Maschen oder nach jeder festen Masche eine Luftmasche (LM) gehäkelt werden.
Bei Zeichnungen mit gebogenen Rand, achte man darauf daß entweder nur eine oder 2 feste Maschen in ein Loch gehäkelt werden müssen.
Bei den geraden Rändern beginnt man jede Grundreihe an einer Ecke und an jeder Seite muss man so viel feste Maschen häkeln, wie man Mustersätze (meist in Klammern in der Zeeichnung zu ersehen) und Maschen für die Eckbildung braucht.
Nach der Grundreihe reißt man den Faden ab und beginnt dort, wo es auf den Zeichnungen mit dem Anfang durch einen Pfeil bezeichnet wird.

Tip von mir: man kann auch mit dem Faden weiterhäkeln.

Dieses braucht man als Garn.


Quelle:
"Häkeln"
aus dem Verlag für die Frau
Handarbeitstechnik Band 7

Biggi  
Biggi
Beiträge: 1.380
Punkte: 1.456
Registriert am: 11.01.2009


   


Xobor Forum Software von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz